Anlagen und Aparatebauer/in EFZ


Als Anlagen und Apparatebauer/in gehört es zu deinen Aufgaben, Pläne zu lesen und zu verstehen, woraus du anschliessend ein Prototyp herstellst und Testvorrichtungen anfertigst. Ausserdem arbeitest du mit verschiedenen Materialien wie Metallteile, Rohre und Blech, welche du messen und von Hand oder mit der Maschine zuschneidest. Du wirst auch Einzelteile aus dünnem Blech anfertigen, schneiden, biegen, Formen und verstärken. Zum Schluss wirst du die Teile kontrollieren und mit den Plänen vergleichen. Weiter gehört es zu deinen Aufgaben Geräte und Anlagen einzustellen, in Betrieb zu nehmen, beschädigte Teile zu reparieren oder zu ersetzen, Teile vorbereiten, um sie zusammenzuschweissen, Schweissnähte kontrollieren und die Oberflächen schleifen oder polieren. Wichtig ist auch, dass du Gebrauchsanweisungen erstellst, Werkzeug und Maschinen instand hälts und die Abfälle richtig entsorgst.


Ausbildung

Die Ausbildung dauert 4 Jahre, während denen du jeweils 1-2 Tage pro Woche den Unterricht an der Berufsschule besuchst. Während dieser Zeit wirst du insgesamt46 Tage Überbetriebliche Kurse haben.

Voraussetzungen

Um diesen Beruf zu erlernen, solltest du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Zudem wird dir der Berufsalltag gefallen, wenn:

…du handwerkliches Geschick mitbringst

…du praktisches und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen hast

…du keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle hast

 

… du Teamfähig und Selbstständig bist